Portrait

Seit ihrem Solisten-Debüt mit 13 Jahren konzertiert Mirjam Tschopp, geboren 1976 in Zürich, gleichermassen auf Geige wie Bratsche und konzipiert Rezital- und Kammermusik-Programme, in denen sie mit Leichtigkeit zwischen den Instrumenten wechselt und Werke auf diese Weise in neue Zusammenhänge stellen kann. 2018 hat sie eine Professur für Violine und Viola an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien übernommen.

Besondere Resonanz erhalten ihre Projekte mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts wie die Uraufführung unter Semyon Bychkov des ihr gewidmeten Violinkonzerts von Nicolas Bacri, ihre CDs der Violin- und Violakonzerte von A. Adnan Saygun und die als „Referenzaufnahme“ bezeichnete Aufnahme der Violin- und Viola-Sonaten von Schostakowitsch.

Audio & Video

  • Alexander Schaichet

    Zivilstand Musiker: Portrait des Geigers und Bratschisten Alexander Schaichet

    Burkhard: Sonate für Viola solo
    Stutschewsky: Soliloquia für Viola solo
    Ettinger: Phantasie für Violine und Klavier
    Bloch: Meditation für Viola und Klavier
    mit Andrea Wiesli, Jonas Kreienbühl
    2022

    Solo Musica SM 368
  • Schostakowitsch Sonaten

    Dmitri Schostakowitsch: Violinsonate op. 134 | Violasonate op. 147

    Duo TschoppBovino
    2016

     
    GENUIN Classics GEN 16428
  • Saygun Violinkonzert

    Ahmed Adnan Saygun: Violinkonzert op. 44

    Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz /
    Ari Rasilainen

    2005

     
    cpo 777 043-2

vers la vie nouvelle

Nadia Boulanger - die einflussreiche Kompositionslehrerin zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Trailer. Duo TschoppBovino, 2019

Bacri Violinkonzert UA

Nicolas Bacri: Violinkonzert Nr. 3 (Mirjam Tschopp gewidmet)
Mitschnitt der Uraufführung (3sat)
WDR Sinfonieorchester / Semyon Bychkov
Philharmonie Köln, 2003

Galerie

Kontakt

Kontaktieren Sie mich direkt über das nebenstehende Formular. Ich freue mich über Ihre nachricht. © Mirjam Tschopp, Switzerland ...